Die Stimme: Unser wichtigstes Kommunikations-Instrument
Wie wichtig unsere Stimme für unser persönliches Wohlbefinden ist, merken wir oft erst, wenn sie fehlt. Und dabei geht es nicht nur um die verbale Kommunikation – über unsere Stimme findet auch viel Nonverbales statt. Ob wir es wollen oder nicht, unsere Stimmlage verrät viel über unsere Persönlichkeit und Stimmung. Doch wie funktioniert unsere Stimme eigentlich und was können wir selbst dafür tun, dass sie zuverlässig und stark bleibt?
So funktioniert die Stimme
Sehr vereinfacht gesagt ist unsere Stimme einfach nur ein Luftstrom, der von der Lunge freigegeben und auf seinem Weg nach außen so verformt und verändert wird, dass ein Ton entsteht. Bei dieser Veränderung spielt der Kehlkopf eine tragende Rolle – er liegt an der Schnittstelle zwischen Mund und Speiseröhre.